GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte
für Hauptwasserleitungen
Für die richtige Gerätewahl sind neben der Rohrdimension auch der Spitzenverbrauch, der Belastungsfaktor des Wassers und die örtliche Einbausituation zu berücksichtigen. Die geschulten GRANDER® Ansprechpartner unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Gerätegröße.
Dimensionen Hausanlagen:
3/4", 1", 5/4", 6/4", 2", 2 1/2", 3", 4"
GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte arbeiten mit Naturenergie, ohne Strom und ohne Zusätze. Die Geräte sind service- und wartungsfrei.
Weitere Informationen
- Einsatzbereich: Trinkwasserbereich
- Dauerhafte Funktion: Der Belebungseffekt der GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte bleibt auch nach mehrjährigem Einsatz erhalten. Die Wirkung wird seit über 30 Jahren durch überzeugte Anwender bestätigt.
- Wirkungsbereich: Die Wirkung bleibt auch bei unregelmäßigem Verbrauch, längeren Stillstandzeiten und weitverzweigten Rohrsystemen konstant.
- Gewährleistung / Garantie:
2 Jahre Gewährleistung bei sach- und fachgerechtem Geräteeinbau durch einen autorisierten Installationsbetrieb
5 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung - Rückgabe:
3 Monate zum vollen Kaufpreis ausgenommen WFL38 (wenn das Produkt nicht beschädigt - zerkratzt - angeschlagen usw. ist)
- Material:
Die mit Trinkwasser in Berührung kommenden Teile der GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte bestehen ausschließlich aus Stahlsorten gemäß Tabelle 1 des DVGW-Arbeitsblattes GW 541. GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte erfüllen die hygienischen Anforderungen der Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) des Deutschen Umweltbundesamtes und somit die Anforderungen nach § 17 Absatz 2 Satz 1 der Deutschen Trinkwasserverordnung.
- Einbaulage: Die GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte können im Trinkwasserbereich in jeder belieben Lage eingebaut werden.
- Gewindeanschluss: mit Rotguss-Doppelnippel – zur Vorbeugung von Kontaktkorrosion
- Zertifikate/Gutachten:
Die hygienische und technische Unbedenklichkeit der Original GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte im Trinkwasserbereich ist durch Gutachten (Universität Graz und TÜV Wien) bestätigt.